Seit Februar (ist es schon wieder so lange her?!) teile ich mein Leben und eine brandneue Wohnung mit meiner liebsten Hälfte. Seitdem hatten wir alle Hände voll zu tun, um die Wohnung schnellstmöglich bewohnbar und gemütlich zu machen, was übersetzt so viel heißt, wie: Wir mussten oft die Reise zum nächsten IKEA antreten. Das ordentliche Einrichten ist uns, meiner bescheidenen Meinung nach, bisher sehr gut gelungen. Und das recht schnell.
Anstatt jetzt einen Blog-Eintrag mit aus allen erdenklichen Blickwinkeln aufgenommenen Bildern folgen zu lassen, werde ich mir das je Raum einteilen und diesen dann auch nur teilweise beleuchten. Gläserner Mensch, Privatsphäre, das Internet vergisst nie, yadda, yadda, yadda…
Fangen wir mit dem Raum an, den man als erstes sieht, wenn man die Wohnung betritt: Den Flur. Spannend, ich weiß! Ihr könnt euren Broschengriff wieder lockern.
Im Grunde kann man hier nicht viele Worte verlieren. Es ist nun mal ein stinknormaler Flur. Aufwerten kann man ihn eigentlich nur mit entsprechender Deko. Und da haben wir uns etwas Anormales einfallen lassen.
Nerdig, nicht oder? Aber passend, wie man in den weiteren Blogs feststellen wird. Wir sind nun mal so, nerdig. Dabei sieht es wirklich klasse aus und macht deutlich mehr her als das ein oder andere 08/15-Bild.
Vor über einem Jahr (oder noch länger) haben wir uns für relativ wenig Geld einige Comic-Kisten eines Sammlers unter den Nagel gerissen. Es dauerte Stunden alle zu sichten und doppelte Exemplare auszusortieren. Eine entsprechend große Auswahl an potentiellen Covern für die Wand stand uns also zur Verfügung.
Entweder wechselt man nach einiger Zeit das Motiv oder man hängt weitere Cover auf.
Für Comic-Liebhaber und Nerds also durchaus ein empfehlenswerter Deko-Tipp.
Kommentarfunktion deaktiviert.